Firmung
In der Firmung bestätigen die Jugendlichen nach Taufe und Kommunion öffentlich ihr Ja zum Glauben. Es ist der letzte Schritt zur vollen Aufnahme in die Gemeinschaft der katholischen Kirche. Der Begriff "Firmung" kommt von dem lateinischen Wort "confirmare" und heißt übersetzt "stärken" und "bestätigen".
Bei der Spendung der Firmung legt der Bischof dem Firmling die Hand auf den Kopf, zeichnet mit Chrisam-Öl, ein Kreuz auf die Stirn und spricht: "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Die Firmung sagt uns: „Du bist firm, um Christ zu sein! Du hast alles dazu, was du brauchst, um als Jünger/Jüngerin Jesu zu leben: sein Geist, der Heilige Geist, ja Gott selbst ist in dir. Du bist firm, aus dem Geist Gottes heraus zu leben.“
Ein anschauliches und lustiges Video zur Bedeutung der Firmung gibt's hier.
Die Firmung in unserer Pfarrei findet jedes Jahr am Pfingst-Samstag statt.
Infos zum aktuellen Kurs findest du hier.