St. Konrad
Karl-Custer-Str. 1
66386 St. Ingbert
Kirche im Schmelzerwald
Nach dem Zweiten Weltkrieg dehnt sich die Stadt St. Ingbert immer mehr nach Süden aus und neues Baugelände wird erschlossen. Das Gebiet des Schmelzerwaldes entwickelt sich allmählich zu einem eigenen Stadtteil, für das es eine eigene Pfarrkirche geben soll.
1953 wird der Kirchenbau- und Ausstattungsverein gegründet und "Bruder Konrad" als Patron der neuen Kirche festgelegt. Der Bau der neuen Pfarrkirche St. Konrad wird beschlossen, nachdem eine mögliche Erweiterung der Klosterkirche St. Franziskus nicht verwirklicht wird. Den Auftrag zur Planung erhält Diözesanoberbaurat Wilhelm Schulte vom Bischöflichen Ordinariat in Speyer.
Der erste Spatenstich erfolgt 1956, die Weihe am 13. Dezember 1957 durch Bischof Dr. Isidor Markus Emanuel.
1962 wird die neue Orgel eingeweiht. Gebaut von Orgelbaumeister Wolfgang Scherp aus Speyer mit den augenfälligen "Spanischen Trompeten".
Die vier Glocken aus der Heidelberger Glockengießerei F. W. Schilling sind Christus, Maria, Bruder Konrad und den Schutzengeln geweiht (Glockenweihe: 1964).