Donnerstag, 19. Dezember 2019

Bundespräsident in St. Ingbert

Foto: ZDF

Das ZDF-Weihnachtskonzert mit dem Bundespräsidenten wurde in unserer Pfarrkirche aufgezeichnet

Es war eine „wunderschöne Veranstaltung, die ohne Störung verlaufen ist“. Die Aufzeichnung des Weihnachtskonzertes mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender in der St.-Josef-Kirche werde den St. Ingbertern noch lange im Gedächtnis bleiben. Davon zumindest ist Pfarrer Daniel Zamilski von der Pfarrei Heiliger Ingobertus überzeugt. Das ZDF, das für die Aufzeichnung des Konzerts verantwortlich zeichnet, besichtigte bereits im Frühjahr verschiedene Kirchen im Saarland. Im Juni fiel die Entscheidung zugunsten der St. Josef-Kirche in St. Ingbert. Ausschlaggebend waren letztendlich ihre Größe und Optik, wie Zamilski erfahren hat. Noch im selben Monat waren Techniker und Regisseur vor Ort, um die Gegebenheiten in Augenschein zu nehmen. „Involviert waren auch Vertreter unserer Pfarrei.“ In die gesamten Vorbereitungen sei die Pfarrei stets eingebunden gewesen. „Wir waren erster Ansprechpartner für alle Anliegen des ZDF. Die Arbeiten wurden aber vom Sender oder beauftragten Firmen in Absprache mit uns erledigt“, bekräftigt Zamilski. So habe der Fernsehsender auch die Weihnachtsbäume aufgestellt, die die Pfarrei natürlich behalten dürfe. Einschränkungen für die Mitarbeiter habe es außer am Montag, dem Tag, an dem die Aufzeichnung stattgefunden hat, nicht gegeben, betont der Pfarrer. „An diesem Tag aber waren eine Menge Sicherheitsleute vor Ort. Das Pfarrbüro war aus diesem Grund geschlossen.“ Bereits am Zweiten Advent sei der Gottesdienst in die St. Engelbertskirche verlegt worden, weil die Kirchenbänke in St. Josef teilweise ausgebaut waren. „Auch eine Besichtigung war an diesen Tagen nicht möglich.“ Freuen auf das Weihnachtskonzert mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seiner Frau Elke Büdenbender konnten sich 300 Ehrenamtliche. Die meisten, sagt der Pfarrer, engagierten sich in der Pfarrei Heiliger Ingobertus. Aber auch Stadt und Land hätten Vorschläge unterbreiten dürfen. „Diese empfohlenen Frauen und Männer wurden ebenfalls eingeladen. Das Programm, das die Konzertbesucher live genießen durften, können an Heiligabend die Zuschauer des ZDF sehen und hören: Drei Lieder werden vorgetragen vom Mädchenchor des Bistums Speyer sowie den Speyerer Domsingknaben. Insgesamt 60 Kinder und Jugendliche waren zu der Konzert-Aufzeichnung ins Saarland gereist, in Begleitung von Domkapellmeister Markus Melchiori, Domkantor Joachim Weller und weiteren Erwachsenen. „Das ist eine besondere Ehre für uns, bei diesem Konzert mit dabei sein zu dürfen“, sagt Joachim Weller. Der Aufwand sei natürlich etwas größer als sonst, schon deswegen, weil auswendig gesungen werde. „Aber es ist natürlich etwas Besonderes, wenn der Bundespräsident anwesend ist.“ Aus der Region war außerdem die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung von Chefdirigent Pietari Inkinen vertreten. Mit von der Partie sind des Weiteren die Sopranistin Christiane Karg, die franko-belgische Cellistin Camille Thomas und der Solo-Klarinettist der Berliner Philharmoniker, Andreas Ottensame sowie die beiden Pop-Künstler Max Giesinger und Michael Schulte. Zwischen den Musikbeiträgen sorgt Schauspieler Christian Berkel mit passenden Texten für weihnachtliche Stimmung. Die Moderation liegt in den Händen von Johannes B. Kerner.

Das mittlerweile 25. Weihnachtskonzert mit dem Bundespräsidenten können Sie hier sehen.

Text: Der Pilger | Redakteur: hm/wir