Dienstag, 26. November 2024
Hospizkurs
Ausbildung zur ehrenamtliche Begleitung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen
Informationsabend: 14. Januar 2025, 19 Uhr
Kursbeginn: 21. Januar 2025, 19 Uhr
Am 14. Januar 2025 findet um 19 Uhr ein Informationsabend zum Qualifizierungskurs zur Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen und ihren Angehörigen statt. Der Kurs beginnt am 21. Januar und läuft über ein halbes Jahr. Die Treffen finden wöchentlich dienstags von 19 - 21 Uhr sowie an vier Samstagen statt.
Ziel des Kurses ist die Befähigung zur einfühlsamen Sterbebegleitung und nicht zuletzt auch die persönliche Weiterentwicklung. Die Auseinandersetzung mit der Endlichkeit erhöht die Wertschätzung für das eigene Leben.
Neben Informationen über die vielfältigen Aspekte der Hospizarbeit ist ein wichtiger Punkt die Entwicklung von Empathie und Kommunikationsfähigkeit. Es geht insbesondere um Themen wie "schwere Erkrankung", "Sterben" und "Trauer" bei Betroffenen und ihren Angehörigen sowie den damit verbundenen Hoffnungen, Fragen und Ängsten. Zudem sind Sachinformationen zur Patientenverfügung, zu Sozial- und Pflegeleistungen und zum Bestattungswesen Bestandteile der Ausbildung. Die Beteiligten erhalten Einblicke in medizinisches und pflegerisches Grundwissen, sie erfahren etwas über Glaubensbilder, Spiritualität, Rituale und ethische Fragestellungen. Praktische Erfahrungen werden bei einer kurzen Hospitation in einer stationären Einrichtung oder einem ambulanten Pflegedienst gesammelt.
Der Kurs ist ein Angebot des Ökumenischen Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes und der Katholischen Erwachsenenbildung Saarpfalz e.V.
Kursort ist die Begegnungsstätte des Caritas-Zentrums in St. Ingbert, Kaiserstraße 63.
Wenn sie sich für den Infoabend anmelden möchten oder Fragen haben, wenden Sie sich gerne an die Kursleitung, Frau Gabriele John-Neumann, Telefon: (06841) 9728613, E-Mail: gabriele.john-neumann@caritas-speyer.de