Montag, 18. November 2024
Deutschlandweiter Vorlesetag
Sandra Bayer begeistert Kinder mit ihrem Buch "Das kleine Herz"
Am diesjährigen deutschlandweiten Vorlesetag 2024 durften die Kinder der Katholischen Kindertagesstätte Herz Mariae einen ganz besonderen Gast begrüßen: Sandra Bayer, die Leiterin der Kita St. Hildegard, besuchte die kleinen Zuhörerinnen und Zuhörer, um ihnen ihr eigenes Buch „Das kleine Herz“ vorzustellen.
Doch bevor die Kinder in die Geschichte eintauchen konnten, stand eine kreative und bewegungsreiche Einführung auf dem Programm. Gemeinsam mit den Kindern beschäftigte sich Sandra Bayer mit „Gefühlsteppichen“ – weichen, bunten Matten, die in verschiedene Emotionen unterteilt waren. Auf diesen Teppen konnten die Kinder in Bewegung kommen und ihre eigenen Gefühle zum Ausdruck bringen.
„Es ist wichtig, dass Kinder nicht nur hören, sondern auch fühlen, was es bedeutet, sich mit seinen eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen“, erklärte Bayer. „Die Gefühlsteppiche helfen dabei, Emotionen greifbar zu machen und eine Verbindung zwischen Körper und Seele zu schaffen.“
Im Anschluss ging es dann in die Welt der Fantasie. Sandra Bayer las aus ihrem eigenen Bilderbuch „Das kleine Herz“ vor, in dem ein kleines Herz verschiedene Gefühle kennenlernt und mit unterschiedlicher Färbung darauf reagiert. „Das kleine Herz lernt, was es bedeutet, zu lieben, zu trauern und sich auch wieder zu freuen“, erklärte Bayer den Kindern, die gespannt lauschten. Besonders die Handpuppen, die danach noch zum Einsatz kamen, erregten das Interesse der Kinder.
Die Kinder waren von der Veranstaltung begeistert und beteiligten sich aktiv, indem sie Fragen stellten und ihre eigenen Erfahrungen zu den verschiedenen Gefühlen teilten
Sandra Bayer, die nicht nur als Leiterin der St. Hildegard sondern auch als Autorin tätig ist, brachte mit diesem besonderen Vorlesetag nicht nur ein Stück ihrer eigenen Kreativität in die Kita, sondern auch eine wertvolle pädagogische Botschaft. Die Veranstaltung wurde von den Kindern und den begleitenden Erziehern gleichermaßen als bereichernd empfunden und unterstrich die Bedeutung, Kinder schon früh für ihre eigenen Gefühle zu sensibilisieren.
Der deutschlandweite Vorlesetag ist eine wunderbare Gelegenheit, Kindern den Wert von Büchern und Geschichten näherzubringen und ihre Fantasie zu fördern – und in Herz Mariae wurde dies an diesem Tag auf besonders kreative Weise umgesetzt. | Tanja Stolz, Kitaleitung