Donnerstag, 29. Februar 2024

Orgelvesper am 3. März

Die Reihe der geistlichen Orgelvespern wird am Sonntag, 3. März, in der Alten Kirche fortgesetzt. Die liturgische Gestaltung der Vesper sowie die Textbeiträge übernimmt Frau Heike Scholz. Beginn ist um 17 Uhr.

In diesem Jahr wird die historische Schlimbach-Orgel 150 Jahre alt. Um dieses Jubiläum angemessen zu würdigen, konnte eine Reihe hochkarätiger Organisten gewonnen werden. Für die Vesper im März wurde der emeritierte Titular-Organist der Kathedrale St. Bénigne in Dijon, Maurice Clerc, eingeladen. Maurice Clerc, 1946 in Lyon geboren, studierte zunächst an der Ecole Normale de Musique in Paris bei Suzanne Chaisemartin und daran anschließend am Pariser Conservatoire National Supérieur de Musique, wo er 1975 den ersten Preis für Orgel in der Klasse von Rolande Falcinelli erhielt. Er setzte sein Studium bei Gaston Litaize fort und besuchte mehrere Jahre Improvisationskurse bei Pierre Cochereau an der Académie Internationale in Nizza. Maurice Clerc ist heute emeritierter Titular-Organist der Kathedrale von Dijon. Dieses Amt hatte er sechsundvierzig Jahre lang inne, von 1972 bis 2018. Zusätzlich wirkte er dreiunddreißig Jahre als Professor am Konservatorium und zwanzig Jahre an der Universität von Dijon. Viele seiner Einspielungen sind Bach und den deutschen Meistern des Barock gewidmet. Als Spezialist auf dem Gebiet der französischen Musik des 19. und 20. Jahrhunderts liegt es ihm jedoch am Herzen, auch die großen Werke von Franck, Vierne, Dupré, Fleury, Langlais sowie neuerdings auch Improvisationen von Cochereau einzuspielen, die auf einer Transkriptions-CD veröffentlicht wurden. Maurice Clerc ist Ritter des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Das Programm enthält Werke von Komponisten der verschiedensten Epochen.

Der Eintritt ist frei, aber Spenden sind herzlich willkommen.