Freitag, 14. März 2025
Seelsorge braucht Gesichter
Qualifizierungskurs - Ehrenamtliche Seelsorge in Alten- und Pflegeheimen
. . . weil wir Menschen im Alten- und Pflegeheim nicht alleinlassen wollen!
Sie interessieren sich für Menschen, ihre Geschichte, ihren Glauben und was die Seele braucht? Sie können sich vorstellen, mit alten Menschen „Freude und Hoffnung, Trauer und Ängste“ zu teilen? Es würde Ihnen Spaß machen, im Altenheim spirituelle und gottesdienstliche Impulse zu setzen? Dann haben wir ein Angebot für Sie: Mit dem Kurs „Qualifizierung für Ehrenamtliche in der Alten- und Pflegeheimseelsorge“ werden Sie ausgebildet, um im Auftrag der Pfarrei seelsorgliche Begleitung in den Einrichtungen zu übernehmen.
Geeignet ist . . .
• wer sich ca. 2 bis 3 Stunden Zeit pro Woche für seine Aufgaben im Altenheim nimmt,
• wer persönlich, körperlich und seelisch stabil ist,
• wer gerne dazulernen möchte und offen ist für Neues,
• wer den persönlichen Glauben mit anderen teilen will,
• wer verlässlich und verschwiegen ist,
• wer bereit ist, die persönliche Praxis mit anderen zu reflektieren,
• wer bereit ist, an Jahrestreffen mit Weiterbildungsangeboten, die auf Dekanats- bzw. Diözesanebene angeboten werden, teilzunehmen.
Aufgabenfelder sind . . .
• ein seelsorgliches Angebot im Alten- und Pflegeheim zu machen und zwischen der Pfarrei/Gemeinde und der Einrichtung „Brücken“ zu bauen,
• alte Menschen zu besuchen, Zeit für Gespräche und das persönliche Gebet und Begleitung Sterbender zu haben,
• Andachten, Spirituelle Impulse und Gesprächsrunden zu ermöglichen,
• Wort-Gottes-Feiern an Werktagen und Kommunionfeiern in der Wohngruppe oder im Zimmer anzubieten.
Anbindung an die Pfarrei
Die Anmeldung ist nur über den zuständigen Pfarrer, nach Zustimmung der Pfarreigremien und der Klärung des Einsatzortes möglich. Das Anmeldeformular schicken wir gerne zu.
Aus dem Hauptamtlichenteam wird ein/eine Mentor:in benannt, der/die die Ehrenamtlichen in die Einrichtung einführt, die Praktikumsphase und die Arbeit der Ehrenamtlichen konstruktiv (auch zukünftig) begleitet.
Termine, Themen & Veranstaltungsorte
Videokonferenz | Mentor:innentreffen
• 27. August 2025 | 17.00 – 18.30 Uhr
Der Mensch im Alter mit Schwerpunkt Demenz
• 19. – 20. September 2025 | 9.30 – 16.00 Uhr
Heinrich Pesch Haus, Ludwigshafen
Videokonferenz | Vorbereitung Praktikum für Teilnehmende und Mentor:innen
• 9. Oktober 2025 | 17.00 – 18.30 Uhr
Meine Biografie und Spiritualität
• Bistum Speyer: 15. November 2025 | 9.30 – 16.00 Uhr, Priesterseminar, Speyer
• Bistum Mainz: 29. November 2025 | 9.30 – 16.00 Uhr, Jugendhaus Don Bosco, Mainz
Videokonferenz | Gespräche führen
• 21. November 2025 | 16.30 – 19.00 Uhr
• 28. November 2025 | 16.30 – 19.00 Uhr
Umgang mit Sterben und Tod | Liturgische Feiern mit alten Menschen
• 30. – 31. Januar 2026 | 9.30 – 16.00 Uhr | Priesterseminar, Speyer
Videokonferenz | Prävention
• 20. Februar 2026 | 17:00 – 19:30 Uhr
Videokonferenz | Praktikumsreflexion
• 27. März 2026 | 17:00 – 18:30 Uhr
Rolle als Ehrenamtliche:r im Auftrag der Pfarrei, Abschluss
• 18. April 2026 | 9:30 – 17:30 Uhr | Haus am Dom, Worms
Kosten Bistum Mainz
Anteilige Kosten von 150 € werden von den Pastoralräumen, Pfarreien übernommen. Die restlichen Kosten trägt das Bischöfliche Ordinariat. Die Fahrtkosten werden von den Teil-
nehmer:innen übernommen.
Kosten Bistum Speyer
Die Kosten der Ausbildung übernimmt das Bischöfliche Ordinariat, die Fahrtkosten die Pfarrei.
Ausbildungsleitung
Erika Ochs | Seelsorge 60+ im Bistum Mainz
Walburga Wintergerst
Seniorenseelsorge im Bistum Speyer | zusammen mit einem Referent:innen-Team
Nähere Informationen & Anmeldung
Bistum Mainz
Bischöfliches Ordinariat
Dezernat Seelsorge
Referat Seniorenpastoral
Bischofsplatz 2 | 55116 Mainz
Tel: 06131 253-470
seniorenpastoral@bistum-mainz.de
Bistum Speyer
Bischöfliches Ordinariat
Seelsorge in Pfarrei- und Lebensräumen
Seniorenseelsorge
Webergasse 11 | 67346 Speyer
Tel: 06232 102-316
Mail: senioren@bistum-speyer.de
Anmeldeschluss: 31. Mai 2025
Hier geht's zum Flyer!