Donnerstag, 13. Juni 2024
Kammerchor Encore und Kammerorchester der Großregion
präsentieren am 15. und 16. Juni Werke von Rheinberger und Fauré
Der renommierte Kammerchor Encore und das 2021 gegründete Kammerorchester der Großregion laden zu einem abwechslungsreichen Konzert mit A-cappella-Darbietungen und fesselnden Werken für Chor und Orchester ein. Die zu hörenden Kompositionen reflektieren auf unterschiedliche Weise Themen wie Vergänglichkeit, Jenseits und menschliches Leid.
Teil des Programms sind John Taveners bewegender "Song for Athene", Ralph Vaughan Williams' "Rest", das den friedlichen Übergang ins Jenseits beschreibt, und Knut Nystedts "Komm süßer Tod", in dem die Sehnsucht nach Erlösung zum Ausdruck kommt.
Gemeinsam mit dem Kammerorchester der Großregion wird das selten zu hörende "Stabat Mater" von Josef Rheinberger, das die Schmerzen und Trauer der Jungfrau Maria während der Kreuzigung Jesu Christi beschreibt, erklingen. Den Konzertabschluss bildet Gabriel Faurés "Requiem", eine Komposition, die ein friedvolles Bild des Todes zeichnet und die Hoffnung auf das ewige Leben in den Vordergrund rückt. Als Solisten sind in dieser Requiem-Vertonung Astrid Meisberger (Sopran) und Heinz Recktenwald (Bass) zu hören.
Zwei Konzerte sind geplant:
15. Juni 2024, 19.30 Uhr | Kath. Kirche Maria vom Frieden, Westring 27, 66424 Homburg
16. Juni 2024, 17 Uhr | Kath. Kirche St. Franziskus, Karl-August-Woll-Straße 33, 66386 St. Ingbert
Eintrittskarten zu beiden Konzerten sind zum Preis von 12 Euro an der Abendkasse erhältlich oder können vorab unter info@encore-kammerchor.de reserviert werden.
Die musikalische Gesamtleitung liegt in den Händen von Matthias Rajczyk, der erfolgreich als Chordirigent in Deutschland und Luxemburg arbeitet und als Professor für Chorleitung am Conservatoire du Nord in Luxemburg wirkt.