Dienstag, 01. Oktober 2024

Informationen aus dem Verwaltungsrat

Vermietungen und Heizperiode

Vermietungen

Ab dem 1. November können die Unterkirche St. Franziskus (?)* und der Pfarrsaal St. Hildegard wieder zu Veranstaltungen gemietet werden. Um für unsere Gruppen genügend Räume vorhalten zu können, haben wir folgende Lösung gefunden: Wenn einer der beiden Räume Pfarrei intern oder durch Vermietung genutzt wird, wird der andere der beiden Räume automatisch geblockt, damit wir für unsere Gruppierungen und Veranstaltungen ein Ausweichquartier haben.

*Entscheidung steht noch aus.


Beheizung unserer Kirchen

Wir haben uns im Verwaltungsrat erneut Gedanken gemacht über die Beheizung unserer Kirchen in den Wintermonaten. Dabei haben wir Hinweise von Gottesdienstteilnehmer:innen und Kirchenmusiker:innen miteinbezogen; außerdem die Nutzung der einzelnen Kirchen in den Wintermonaten.

In der Vergangenheit hatten wir eine Grundtemperatur (ca. 8 Grad), und haben dann für Gottesdienste und Konzerte zusätzlich hochgeheizt (auf ca. 12 Grad). In diesem Winter wollen wir die Kirchen auf einer konstanten Temperatur halten, damit das Mauerwerk nicht zu sehr auskühlt und das Kältegefühl gemildert werden kann und um Orgeln und Kunstgegenstände zu schonen.

Daraus ergeben sich folgende Regelungen (vom 1.11. bis 30.4.):

Alte Kirche St. Engelbert: 13 Grad
St. Michael: 13 Grad
Herz Mariae: 10 Grad
St. Franziskus: 10 Grad; vom 2.12. bis einschließlich 26.12.: 13 Grad
St. Josef: 10 Grad; vom 2.12. bis einschließlich 24.12.: 13 Grad

In der Kirche St. Hildegard finden keine Veranstaltungen mehr statt.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Temperaturen bei Veranstaltungen nicht noch zusätzlich erhöhen (also über 13 Grad). Das wäre finanziell, aber auch technisch kaum machbar. Wir werden in unseren Kirchen ehrlicherweise keine Wohlfühltemperaturen erzeugen können. Wenn wir uns aber warm anziehen, zusammenrücken und uns auch von innen her wärmen lassen, werden wir gemeinsam sicher gut durch den Winter kommen!