Dienstag, 08. Oktober 2024

Großes Fest in der Kirche St. Michael

Foto: Waltraud Heib

Gleich zwei schöne Anlässe gab es, nach längerer Zeit in der Kirche St. Michael einen sonntäglichen Festgottesdienst zu feiern. Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) St. Pirmin und St. Michael hatte zu ihrem 60-jährigen Jubiläum eingeladen, und die Gemeinde feierte das Patrozinium der Kirche St. Michael.

Zu diesem Festgottesdienst waren zahlreiche Gläubige gekommen. Zelebranten waren Pfarrer Daniel Zamilski und der aus dessen Heimatstadt Kaiserslautern angereiste Pfarrer Andreas Keller, der frühere Pfarrer und Präses der kfd St. Pirmin und St. Michael. Mit ihnen am Altar standen 18 MessdienerInnen verschiedenen Alters. Das ist schon eine Besonderheit, dass so viele Kinder und junge Erwachsene sich für einen Dienst in der Kirche engagieren! Mit schwungvollen neuen geistlichen Liedern übernahm der Chor Klangfarben, vertretungsweise dirigiert und begleitet von Chorleiter Dithmar, den musikalischen Teil.

Nachdem Diakon Carsten Neuheisel das Evangelium von der Samariterin am Jakobsbrunnen (Joh 4, 5-14) vorgetragen hatte, ging nicht – wie üblich in der katholischen Kirche – ein Mann ans Mikrofon zum Predigen, sondern eine Frau! „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ Mit diesem Zitat von Martin Buber begann Birgit Haberer-Bick ihre Ansprache. Anhand eines Bildes des Malers Sieger Köder mit dem Titel „Die Frau am Jakobsbrunnen“ – das Bild wurde jedem Gottesdienstbesucher ausgeteilt – vertiefte Frau Haberer-Bick den Evangelientext dieser besonderen Begegnung der Frau aus Samarien mit Jesus.

Heute ist Kirche für uns ein Ort der Begegnung. In jedem Gottesdienst begegnen wir Gott und der Gemeinschaft der Glaubenden. Durch Engel, wie den Erzengel Michael, finden Gottesbegegnungen statt. Und auch in der Gemeinschaft der kfd geht es um Begegnung, wenn Frauen Glauben und Leben miteinander teilen. Am Ende des feierlichen Gottesdienstes gratulierte Gertrud Schwartz, stellvertretende kfd-Diözesanleiterin im Bistum Speyer, zum 60-jährigen Bestehen der kfd St. Pirmin und St. Michael. Sie sprach dem Leitungsteam Dank und Anerkennung für seine ehrenamtliche Arbeit aus.

Beim anschließenden Umtrunk im früheren Pfarrheim St. Michael begrüßte Elisabeth Stauner, Leiterin der kfd St. Pirmin und St. Michael, alle Gäste, insbesondere „Altpaschdor“ Hermann Volz, der bei der Gründung dieser Gemeinschaft als Kaplan dabei war. Elisabeth Stauner zeigte den Einsatz des größten katholischen Frauenverbandes in Deutschland auf, den Einsatz für die Gleichstellung der Frauen, gleichen Lohn für alle, Rentenansprüche, Mutter-Kind-Kuren, …  Am Ende bedankte sich Frau Stauner bei allen Anwesenden für ihr Kommen und bei allen UnterstützerInnen der Gemeinschaft.

Viele Gäste blieben noch eine Weile, unterhielten sich angeregt und sahen sich zum Abschluss einen Kurzfilm über Veranstaltungen vergangener Jahre an. Eine Frau bedankte sich beim kfd-Leitungsteam mit den Worten: „Ich freue mich und bin sehr dankbar, eure Gemeinschaft, die kfd, gefunden zu haben. Auch habe ich mich über die herzliche Aufnahme gefreut.“