Andrea Agnetta

Pastoralreferent
Hauptverantwortlicher für die Firmung

 

Mobil: 0151 14879546 
andrea.agnetta[at]bistum-speyer.de

Eine neue Erfahrung möchte ich Euch mit dem nächsten Firmkurs anbieten und lade Euch herzlich dazu ein. Denn ich bin fest davon überzeugt, dass der christliche Glaube unglaublich viel Halt im Leben gibt, einen weiterbringt und im Alltag stark macht! So drauf zu sein wie Gott, der für das Gute steht - für ein gelingendes und glückliches Leben, für den Mut, trotz aller Sorgen und Nöte nach vorne zu schauen und das Beste aus der Situation zu machen - das lohnt sich auf jeden Fall. Ich glaube, mit dieser Sicht der Dinge steigt die Lebensqualität. Mit dieser christlichen Haltung möchte ich Euch vertraut machen, damit Ihr dann eine begründete Entscheidung treffen könnt, wie Ihr zum Glauben stehen wollt.



Silvana Hemmerling

Firmbegleiterin

 

Privat: 06894 / 382618
Dienstlich: 06894 / 36333
silvana.hemmerling(at)hemi-soft.de

Mein Name ist Silvana Hemmerling und ich bin 51 Jahre alt. Ich bin verheiratet und habe 2 erwachsene Kinder. Ich bin Leiterin der Kita Kinderkirche St. Pirmin und seit 1999 im Gemeindeausschuss St. Pirmin und St. Michael tätig. Bei den Familiengottesdiensten der Pfarrei Hl. Ingobertus bringe ich mich regelmäßig ein. In meiner Freizeit bewege ich mich gerne, gehe wandern, klettern, fahre Canu oder SUP und bin gerne beim Campen. Für kurze Wege nutze ich im Alltag gerne mein Fahrrad. Mein Glaube begleitet und stärkt mich im Alltag, auf der Arbeit und in meiner Freizeit. Dabei ist es mir ein Anliegen, mich mit anderen über Glaube auszutauschen und dabei Gemeinsamkeiten und neue Blickwinkel zu entdecken. In meiner Jugend konnte ich schon in der KJG bei der Kinder- und Jugendarbeit viel Freude erfahren. Ebenso macht es mir noch heute sehr viel Spaß mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten. Wenn es mir dabei auch noch gelingt ihnen Gott und Jesus etwas näher zu bringen, der Heilige Geist spürbar wird, sehe ich darin eine Bereicherung. In der Firmvorbereitung sehe ich daher eine große Chance.



Nadine Hoffmann

Firmbegleiterin

 

Mobil: 0170 9016140

Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich arbeite in einem Altenzentrum hier in St. Ingbert. An meiner Arbeit gefällt mir, dass ich Menschen in ihrem Alltag betreuen und unterstützen kann. Manchmal begleite ich sie auch auf ihrem letzten Weg, wobei mir mein Glaube sehr hilft. Ich freue mich auf Euch und die gemeinsame Zeit.



Andreas Sander

Firmbegleiter

 

Mobil: 0177 7792216
andreas.sander(at)gmx.net

Hallo liebe Firmlinge, ich würde mich sehr darauf freuen euch kennenzulernen und auf dem Weg zur Firmung begleiten zu dürfen. Viele junge Menschen stellen sich die Frage, wer sie einmal als Erwachsener einmal sein möchten. Welchen Beruf will ich erlernen? Was für ein Auto möchte ich fahren? Neben diesen alltäglichen Fragen tauchen aber vielleicht auch ganz andere Fragen immer mal wieder auf. Fragen, die den Sinn des Lebens betreffen, Fragen nach Religion, nach Glauben und Gott. Das sind „große“ Fragen und oft findet man dort für sich selbst nicht so eindeutige Antworten, ist sich unsicher oder planlos. Ich möchte euch den katholischen Glauben näherbringen, der Glaube in dem euch eure Eltern erzogen haben und zu dem ihr bald ganz persönlich „ja“ sagen dürft, wenn ihr das wollt. Doch bevor man zu etwas sein „ja“ gibt oder nicht, muss man erst einmal Wissen und verstehen, worum es dabei eigentlich geht. Vielleicht fragst du dich, warum es denn ausgerechnet gerade der katholische Glaube sein sollte. Kann denn so ein über 2.000 Jahre alter Glauben überhaupt heute noch für die modernen Menschen so aktuell sein wie für die Menschen die damals lebten? Was auch immer dir wichtig ist, ich freue mich darauf mich mit dir darüber zu unterhalten und auszutauschen. Mein Ziel ist es euch zeitgemäß, persönlich, interaktiv und alles andere als langweilig die Inhalte dieses Glaubens näherzubringen und euch bei all euren Fragen und Anliegen zur Firmung zu begleiten.


Birgit Haberer-Bick

Präventionsbeauftragte

Telefon: 0163 1518181
E-Mail: Haberer_Bick@web.de

Unser Schutzkonzept

"Sicherer Ort Kirche" - mit dieser Initiative setzt sich das Bistum Speyer bewusst und aktiv für den Schutz von Minderjährigen sowie schutz- oder hilfsbe­dür­ftigen Erwachsenen ein. Auch wir als Pfarrei haben es uns zur Aufgabe gemacht, dass sich alle – vor allem auch die uns anver­trauten Kinder und Jugendlichen – bei uns wohl und sicher fühlen und respektvoll behandelt werden. Wir machen uns stark für die Prävention gegen Gewalt.

Hier können Sie das institutionelle Schutzkonzept inklusive Verhaltenskodex und Handlungsleitfäden lesen.

Material zum Download:
 Wenn's Probleme gibt
 Regeln fürs Miteinander
 Flyer